Beschreibung
Das LuxMy L-Pad eignet sich aufgrund seiner Form und Größe für größere Muskelgruppen. Du kannst es speziell am Rücken, Bauch (z.B. zur Unterstützung der Narbenheilung nach OP), Halswirbelsäule, Flanke, Hüfte, ISG und zur großflächigen Behandlumg um das Knie herum anwenden.
Jedes LuxMy L-Pad enthält 276 LED-Chips mit:
- Rotlicht (660 nm)
- zwei Nahinfrarot-Lichter (850 nm)
Durch die neueste 3-in-1 Technologie wirken in diesem Pad 828 Lichtquellen.
So wirkt die Lichttherapie
Lichtstrahlen haben verschiedene Wellenlängen mit unterschiedlicher Eindringtiefe in die Haut und versetzen die erreichten Zellen in Schwingung. Die Erregung der Zellen produziert Energie (ATP) und Wärme. Dieser körpereigene Treibstoff hält den Körper und seine Funktionen am Leben. Gesunde Zellen transportieren ausreichend Sauerstoff und führen Schlackenstoffe ab. Dieser Mechanismus gilt insbesondere auch für die Muskulatur. Lichttherapie kann die Blutzirkulation verbessern und wirkt somit positiv auf den gesamten Körper aus.
- Unterstützung der Regeneration
- muskulären Verletzungen vorbeugen
- unterstützt die Ausleitung von Schadstoffen
- Stressabbau
Wie wirken die Wellenlängen?
Das Lichtspektrum wirkt mit Rotlicht (660 nm) und Nahinfrarot (850 nm). Dieses Lichtspektrum hat sich im medizinischen Bereich bewährt.. Zum Vergleich: Das menschliche Auge sieht Wellenlängen von 380 – 780 nm. Infrarot-Licht regt das Wachstum von Bindegewebszellen (Fibroblasten) und die Zellen der oberen Hautschicht (Epidermis) an und trägt so zur schnelleren Regenereration und Wundheilung bei. Nahinfrarot regt die Lymphozyten (weiße Blutkörperchen mit Abwehrfunktion) an und hilft so Krankheitserreger zu erkennen und beseitigen.
Die Kombination aus Rotlicht-Therapie und doppeltem Nahinfrarot-Licht hilft dem Pferd bei der Regeneration und Leistungserbringung.
Entspannung und Wohlbefinden
… sind essentiell für:
- die Beweglichkeit
- die Linderung von Verspannungen
- die Regeneration bei Muskelkater und verletzten Gewebsstrukturen
Anwendungsgebiete
- Verspannungen und Blockaden (z.B. Widerrist, ISG)
- Arthrose
- Zerrungen
- Schwellung
- Steifheit
- verzögerte Wundheilung
- Narben
- Verdauungsstörungen (z.B. Magen)
- Verletzungen der Bänder (z.B. Knie)
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen