Beschreibung
Der Eqwipp Podest für Pferde bringt Abwechslung ins Training. Dieser Allrounder eignet sich für Zirzensik, gezielten Muskelaufbau und therapeutische Zwecke gleichermaßen.
Kraft, Koordination und Körpergefühl
Das Training am Podest kräftigt und dehnt die Muskulatur deines Pferdes ganzheitlich. Der Aufstieg erfordert Kraft, Balance und ein gutes Körpergefühl – eine ideale Übung mit vielen positiven Effekten. Der Weg aufs Podest beginnt in der Regel aus dem Stand. Dabei stützt sich dein Pferd mit einem Vorderbein ab und zieht sich mit Kraft nach oben. Sobald die Vorderbeine erhöht stehen, verlagert sich das Gewicht auf die Hinterhand. Du kannst den Trainingseffekt noch verstärken, indem du dein Pferd bewusst zur Gewichtsverlagerung nach hinten animierst. Aber Achtung: Diese Übung ist körperlich fordernd. Beginne daher langsam und in kleinen Schritten, damit dein Pferd sich an die Bewegung gewöhnen kann.
Kleiner Selbstversuch: Stell dich in den Vierfüßlerstand, stütz dich mit einer Hand auf ein Podest und drück dich nach oben. Du wirst schnell merken, welche Muskeln arbeiten müssen.
Die „Bergziege“ – Kraft und Dehnung in Balance
Wenn dein Pferd mit allen vier Hufen auf dem Podest steht, muss es seine Hinterhufe unter den Körperschwerpunkt setzen – eine Übung, die an die Lektion „Bergziege“ erinnert. Je besser es diese Bewegung beherrscht, desto weiter kann es die Hinterbeine unter den Körper führen. Im Idealfall kommen die Hinterhufe fast bis an die Vorderhufe heran. Dabei sind vor allem die Bauchmuskeln gefordert, die diese Position stabilisieren. Gleichzeitig wird die Oberlinie gedehnt. Senkt dein Pferd zusätzlich den Kopf ab, entsteht ein Spannungsbogen über den gesamten Rücken. Diese effektive Übung dehtnt und kräftigt die Rückenmuskulatur. Regelmäßiges Podesttraining stärkt so vor allem die Bauch- und Tiefenmuskulatur deines Pferdes. Beides ist essenziell, damit es das Reitergewicht gesund tragen kann.
Mehr Balance auf kleiner Fläche
Je kleiner die Fläche, auf der dein Pferd steht, desto stärker muss es sein Gleichgewicht ausbalancieren. Podesttraining schult daher die Balance- und Koordinationsfähigkeit auf ganz natürliche Weise.
Training der Tiefenmuskulatur
Für Stabilität und Haltung sorgt vor allem die Tiefenmuskulatur – also jene Muskulatur, die nahe an den Gelenken liegt und feine Ausgleichsbewegungen steuert. Diese wird nicht nur durch Balance Pads oder instabile Untergründe aktiviert, sondern auch durch das Podesttraining. Besonders schön dabei: Die Übung macht Spaß und trainiert trotzdem effektiv.
Körpergefühl & Koordination fördern
Podesttraining ist nicht nur Muskelarbeit – es schult auch die Sensomotorik deines Pferdes. Es lernt, Bewegungen gezielt und kontrolliert auszuführen, seine Hufe bewusst zu platzieren und die Kraft richtig zu dosieren. Zu viel Schwung beim Aufsteigen? Dann kann es schnell das Gleichgewicht verlieren und wieder herunterfallen. Genau hier beginnt das Lernen: Das Pferd entwickelt ein besseres Gespür für die Hinterhand, setzt seine Gliedmaßen gezielter ein, kippt das Becken ab und findet Balance – ganz ohne äußere Manipulation.
Langfristiger Trainingseffekt
Je besser dein Pferd seinen Körper wahrnimmt, desto leichter fällt ihm das Podesttraining – und umgekehrt: Durch regelmäßiges Üben verbessert sich die Körperwahrnehmung.
Das bewirkt das Training mit dem Podest
- Kräftigung der (Tiefen) Muskulatur
- Körperstabilität durch effektive Stärkung der Bauch- und Rumpfmuskulatur
- Schulung von Balance und Koordination
- Körpergefühl fördern durch Bewegungskontrolle
- Stärkung von Gelassenheit und Selbstvertrauen
Das zeichnet den Eqwipp Podest aus
- kippsichere Konstruktion auch bei dynamischen Bewegungen
- rutschfeste Klotzmatte sorgt für sichere Standfläche
- kompakt und wetterfest
- in Deutschland hergestellt
- bis 800 kg getestet
Bitte beachte, dass jedes Pferd individuell reagiert und seine eigene Trainings- oder Krankengeschichte mitbringt. Starte das Training im Falle einer Rehamaßnahme in Absprache mit deinem Tierarzt/Pferdephysiotherapeuten und lasse dich dabei von deinem Trainer unterstützen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen